- Wandkarte
- Wạnd|kar|te 〈f. 19〉 Landkarte zum Aufhängen
* * *
Wạnd|kar|te, die:an der Wand aufzuhängende Landkarte.* * *
Wạnd|kar|te, die: an der Wand aufzuhängende Landkarte.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Wandkarte — Wạnd|kar|te … Die deutsche Rechtschreibung
Folien-Wandkarte — Die (Projektions )Folien Wandkarte (abgek.: FOWAK) ist eine allgemein geografische oder thematische Karte, die auf transparentes Plastikmaterial (Klarsichtfolie) gedruckt und mit Hilfe eines Projektors (Polylux oder Overhead) als frontales… … Deutsch Wikipedia
Temixtitlán — Wandkarte von Tenochtitlán mit Blick nach Osten im Museo Nacional de México (nach einem Bild von Dr. Atl (Gerardo Murillo), 1930) Tenochtitlán (nahuatl Tenōchtitlan, IPA [te.noːʧ. ti.tɬan], Stadt des Tenōch bzw. St … Deutsch Wikipedia
Temixtitán — Wandkarte von Tenochtitlán mit Blick nach Osten im Museo Nacional de México (nach einem Bild von Dr. Atl (Gerardo Murillo), 1930) Tenochtitlán (nahuatl Tenōchtitlan, IPA [te.noːʧ. ti.tɬan], Stadt des Tenōch bzw. St … Deutsch Wikipedia
Tenochtitlán — Wandkarte von Tenochtitlán mit Blick nach Osten im Museo Nacional de México (nach einem Bild von Dr. Atl (Gerardo Murillo), 1930) Tenochtitlán (nahuatl Tenōchtitlan, IPA [te.noːʧ. ti.tɬan], Stadt des Tenōch bzw. St … Deutsch Wikipedia
Schulwandkarte — Mädchen vor einer Schulwandkarte Die Schulwandkarte ist eine Landkarte für den Frontalunterricht in Schulklassen. Ihre Hauptaufgabe ist, allen Schülern einer Klasse die unmittelbare gemeinsame Betrachtung eines thematisch behandelten… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Mercator — (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z. T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich Kleve Berg) war ein Mathematiker,… … Deutsch Wikipedia
Берггауз — I Генрих (Berghaus) немецкий географ, род. 1797 г. в Клеве, † в Штетине 17 февраля 1884 г., образование получил в Мюнстере, служил сначала инженером путей сообщения в Липпе, составлявшей тогда французский департамент; после сражения под Лейпцигом … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Gerard De Kremer — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in … Deutsch Wikipedia
Gerard Mercator — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in … Deutsch Wikipedia